Facebook ButtonInstagram Button
Zum Hauptinhalt springen
Logo AWO HessenLogo Hessen CaritasLogo Diakonie HessenLogo Parität HessenLogo DRK HessenLogo Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen

Presse

Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen begrüßt Öffnung des Sondervermögens für gemeinnützige Träger I Beteiligung der Liga bei Ausarbeitung und Umsetzung auf Landesebene

Die jüngsten Änderungen am Gesetzentwurf zur Finanzierung von…

Mehr Informationen

Positionen

Mehr Würde und Gerechtigkeit - gesundheitliche Versorgung von wohnungslosen Menschen - Positionspapier der Fachgruppe Wohnungsnotfallhilfe vorgestellt

Mehr Informationen

Termine

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist keine Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahren zeigen sich vermehrt Brüche in unserer Gesellschaft: Menschen fühlen sich abgehängt, missverstanden oder nicht gesehen – mit teils drastischen Folgen für das…

Mehr Informationen

Wir haben bei einer Pressekonferenz den Entwurf des Landeshaushalts 2025 bewertet und den „Wegweiser für einen sozialen Landeshaushalt 2025“ vorgestellt. Damit die Angebote der Freien Wohlfhartspflege auch weiterhin bestehen können, brauchen sie Planungssicherheit. Das bedeutet ganz klar auch Investitionen. Wir warten nun gespannt auf Einzelheiten aus dem Landeshaushalt und wie sich der von der Landesregierung beworbene "Daseinsvorsorgefonds" gestalten wird.

Hier gelangen Sie zum "Wegweiser für einen sozialen Landeshaushalt 2025"

Blende(n)d beraten!

Digitale Beratungsformate in der Schwangerschafts(konflikt)beratung in Hessen

Dieses Digitaliserungsprojekt der Liga war eine Kooperation mit dem Institut für E-Beratung der TH Nürnberg und richtete sich an alle Mitarbeitenden und Träger in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in ganz Hessen. Gefördert wurde es durch Mittel des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Hessischen Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen und hatte eine Laufzeit von zwei Jahren.

Das Konzept des Blended Counseling, das traditionelle Beratungsansätze mit digitalen Tools kombiniert, bietet eine Möglichkeit, die Beratung in den hessischen Beratungsstellen zu verbessern. Durch die Integration von Technologie in den Beratungsprozess können wir noch besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Klient*innen eingehen und ihnen eine umfangreichere Unterstützung und Hilfe anbieten. Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, der dazu beitragen wird, den Bedürfnissen der Frauen und Paare in dieser Lebensphase noch besser gerecht zu werden.

>> HIER GEHT ES ZUR WEBSEITE DES PROJEKTES

Transparenz ist uns wichtig!

Die Liga Hessen ist mit ihren Mitgliedsverbänden in der Transparenzdatenbank Hessen und Unterzeichnerin der Transparenzcharta.

Zudem bekennen wir uns zu den zehn Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

>> Zur Transparenzdatenbank Hessen

Beratungsangebote für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Hessen

Hier finden Sie eine Liste von Ansprechpersonen, die im Bereich Asyl, Flucht und Migration beraten.

Die Liste wird stetig aktualisiert.

>> Hier geht es zur Liste mit den Beratungsangeboten

Weitere Informationen sind auch beim Hessischen Flüchtlingsrat zu finden: www.fluechtlingsrat-hessen.de