Der Arbeitskreis 3 befasst sich mit allen Fragen rund um die Mobilen Sozialen Dienste, Beratungs- und Koordinierungsstellen stationärer, teilstationärer und ambulanter Pflege, rund um die Alterspflegeschulen, Krankenhausgesellschaften, Betreutes Wohnen, offene Altenhilfe sowie Hospizen.


Mitglieder des Arbeitskreises

Vorsitz: Michael Schmidt I AWO Nordhessen
Geschäftsführung: Tim Helfert I AWO Nordhessen
Weitere Mitglieder:
Arnt Fischer I AWO Hessen-Süd
N.N. I AWO Hessen-Süd
Wolfgang Giessl I DRK LV Hessen
Kristin Klinzing I AWO Nordhessen
Anna Grundel I Der Paritätische Hessen
Oliver Rodenhäuser I Der Paritätische Hessen
Martin Schäfer I DRK LV Hessen
Michael Stotz I Diakonie Hessen
Sonja Driebold I Diakonie Hessen
Vittoria Brunetti I Diakonie Hessen
N.N. I Caritasverband für die Diözese Fulda
Meike Wenzel I Caritasverband für die Diözese Fulda
Anne Fischer I Caritasverband für die Diözese Limburg
Bianca Lingnau I Caritasverband für die Diözese Limburg
Brigitte Lerch I Caritasverband für die Diözese Mainz
Claudia Schneider I Caritasverband für die Diözese Mainz
ständige Gäste:
Achim Snethlage I Diakonie Hessen
Silke Kaufmann I WDS Bad Arolsen
Kerstin Müller-Bücken I APS AWO Nordhessen

Stellungnahmen


Die Liga Hessen nimmt Stellung zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Krankenpflegehilfegesetzes und…

Mehr Informationen

Die Liga Hessen nimmt Stellung zur Evaluierung ablaufender Verordnungen über die Planung und Förderung von Pflegeeinrichtungen,…

Mehr Informationen

Die Liga Hessen nimmt Stellung zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsverwaltung (GE HLfG)

Mehr Informationen

Positionen


Professionelle Pflege lässt sich angesichts steigender Nachfrage und einer Branche an der Leistungsgrenze insbesondere personell kaum noch…

Mehr Informationen

"Ich möchte solange es geht zuhause wohnen oder gepflegt werden, ich möchte nicht ins Heim!" Oft hören diesen Satz Angehörige und unsere…

Mehr Informationen

Immer mehr pflegebedürftige Menschen, der hohe Entwicklungsbedarf in den Versorgungsstrukturen sowie die angespannte Arbeitsmarktlage stellen die…

Mehr Informationen