Im Mittelpunkt des Aufgabengebietes des Arbeitskreises 4 stehen die Probleme und Anliegen von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Themen sind daher die Wohn- und Arbeitssituation der Betroffenen ebenso wie z. B. Fragen der Frühförderung, der integrativen Kindertagesstätten und der Gemeindepsychiatrie.


Mitglieder des Arbeitskreises

Vorsitz: Carsten Tag I Diakonie Hessen
Geschäftsführung: Rita Henning I Diakonie Hessen
Stellvertr. Geschäftsführung: Brigitte Roth I Der Paritätische Hessen
Weitere Mitglieder:
Florian Halbritter I AWO Hessen-Süd
Christian Garden I AWO Hessen-Süd
Rolf Reyher I AWO Nordhessen
Oliver Rodenhäuser I Der Paritätische Hessen
Eva Reichert I DRK LV Hessen
Dorothea Grund-Ueckert I DRK LV Hessen
Petra Brodowski I Diakonie Hessen
Stefan Gerland I Diakonie Hessen
Markus Reiter I Caritasverband für die Diözese Fulda
Dr. Elke Groß I Caritasverband für die Diözese Limburg
ständige Gäste:
Christoph Hille I LAG WfB in Hessen
Cetin Upcin I HLS
Sonja Heer I Diakonie

Stellungnahmen


Die Liga Hessen nimmt Stellung zur Regierungsanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des HAG SGB IX/SGB XII

Mehr Informationen

Die Liga Hessen nimmt Stellung zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des HAG/BtR vom 5. Februar 1992, zuletzt geändert durch Gesetz vom…

Mehr Informationen

Die Liga Hessen nimmt Stellung zur Verordnung zur Änderung der Verordnungen über die Schiedsstellen SGB IX, XI und XII

Mehr Informationen

Positionen


Lesen Sie hier die von der Liga Hessen verfassten Eckpunkte für die regionale Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Hessen…

Mehr Informationen

Die Liga Hessen führt wichtige Eckpunkte für eine zukunftsfähige Entscheidung über die Zuständigkeit in der Eingliederungshilfe nach dem…

Mehr Informationen

Position der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. zu den Anforderungen an Unabhängige Beratung im Rahmen der Umsetzung von…

Mehr Informationen