Das Projekt: Digitale Beratungsformate in den Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Hessen

„Blend's nicht aus!  Blend's ein!" ist ein Projekt der Liga der freien Wohlfahrtspflege Hessen e.V. in Kooperation mit dem Institut für E-Beratung der TH Nürnberg. Das Projekt hat eine zweijährige Laufzeit und wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert. 

Das Projekt unterstützt Beratungsstellen bei der Einführung eines gelingenden Blended Counseling-Konzepts mit entsprechenden Schulungen und Workshops. Fachkräften wird ein Rahmen geboten, sich untereinander zu vernetzen und zu aktuellen Umsetzungsschritten in ihren Beratungsstellen auszutauschen.  

Das Projekt richtet sich an alle nach dem hessischen Ausführungsgesetz geförderten Beratungsstellen in freier Trägerschaft, unabhängig ob diese schon ein Blended Counseling-Konzept anwenden oder noch ganz am Anfang stehen. 

Unsere Vision: In Zukunft sind alle hessischen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen souverän in der Lage, eine qualifizierte und rechtssichere digitale Beratung als wertvolle Ergänzung zur Präsenzberatung anbieten und weiter ausbauen zu können.

Blend's nicht aus, blend's ein!

Kickoff-Veranstaltung am 24. März I 10-14 Uhr online

Die Veranstaltung richtet sich an Teams in den Beratungsstellen und Trägervertreter*innen in der Schwangerschafts(konflikt)beratung Hessen

Programm:

10:00 Uhr
Eröffnung durch Herrn Carsten Tag (Liga-Vorstandsvorsitzender), Frau Dr. Kristina Altmann (HMSI) und Frau Regina Freisberg (Liga-Vorstand und Vorsitzende AK "Kinder, Jugend, Frauen und Familie"

10:50 Uhr

Fachlicher Input
"Präsenz- und Onlinesettings in der Schwangerschaftsberatung" von Prof. Dr. Lehmann

11:35 Uhr

Pause

12:00 Uhr

Gruppenphase
> Bisherige Erfahrungen mit Blended Counseling: Diskussion in Kleingruppen
> Auswirkungen auf Organisationsstrukturen (Caritas)
> Psychosoziale Onlineberatung zu schambesetzten Themen (Diakonie)
> Videoberatung im Kontext Familienplanung, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Pro-Familia)
> Multiple Beratungszugänge zu schwer erreichbaren Zielgruppen im ländlichen Raum (donum vitae Darmstadt)

13:30 Uhr

Wissenschaftliche Begleitung
Geplante Maßnahmen und nächsten Schritte von Frau Bradl und Frau Reuter

14:00 Uhr

Abschluss und Verabschiedung


Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: veranstaltungen@liga-hessen.de